03
Apr
2025
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Girls' & Boys' Day 2025

Die bundesweiten Orientierungstage dienen der klischeefreien Berufs- und Studienorientierung von Mädchen und Jungen.
03
Apr
2025

Ort

bundesweit

Ansprechpartner/in

Jennifer Reker (Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.)

Am 3. April finden wieder der Girls' Day und der Boys' Day statt. Viele Schülerinnen und Schüler treffen ihre Berufswahl geschlechtsspezifisch, geprägt von gesellschaftlichen Vorbildern. Am Girls' Day lernen Mädchen ab Klasse 5 Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, zum Beispiel in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Projektziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen.

Am Boys' Day lernen Jungen ab Klasse 5 wiederum Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Bildung, Erziehung und Soziales oder Dienstleistung, oder sie nehmen an Workshops zur Berufs- und Lebensplanung oder zu Rollenbildern teil. Projektziel ist auch hier die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Jungen und die Flexibilisierung männlicher Rollenbilder. Jugendliche, die sich weder als Mädchen oder Junge empfinden, können natürlich am Aktionstag teilnehmen und sich individuell für ein Angebot entscheiden. 

Auch Städte sind aufgerufen, jetzt noch mitzumachen

Wenn Städte oder städtische Einrichtungen sowie Unternehmen und andere Institutionen Berufe vorstellen möchten, in denen aktuell maximal 40 Prozent Frauen beziehungsweise Männer eine Ausbildung machen oder studieren, können sie jetzt noch mitmachen. Angebote können auf der jeweiligen Webseite zum Girls' oder Boys' Day eingetragen werden. Damit helfen die Städte, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Berufsalltag zu geben, sie bei einer klischeefreien Berufswahl zu unterstützen und fördern Nachwuchs! 

Der Girls’ Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Boys’ Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Deutsche Städtetag ist Bündnispartner des Aktionstages.

Weitere Informationen finden Sie unter Home | Girls'Day und Home | Boys'Day.