Earth Hour 2025
Zeit
20:30 - 21:30Ort
Ansprechpartner/in
Silke Hahn-
WWF
Am Samstag, den 22. März 2025 ist es wieder so weit: Um 20:30 Uhr Ortszeit ist Earth Hour. Dieses Mal unter dem Motto: "Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten."
Die Earth Hour, die der WWF ins Leben gerufen hat, ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Die Aktion soll zeigen, dass wir uns besser um unseren Planeten kümmern müssen. Die Earth Hour ist ein wichtiger Moment der Solidarität, Gemeinsamkeit und Hoffnung und eine Möglichkeit, zu zeigen, dass überall auf der Welt tausende Städte und Gemeinden sowie Millionen Menschen für mehr Klimaschutz einstehen. Der Deutsche Städetag ist Partner der Veranstaltung.
In diesem Jahr soll ein noch stärkeres Zeichen gesetzt werden. Der WWF ruft dazu auf, nicht nur das Licht auszuschalten, sondern die Stimme zu erheben. Ganz egal, ob im Privaten oder auf der Straße, alleine oder mit Band oder Chor: Zur Earth Hour können alle zeigen, dass ihre Stimme zählt und dass sie diese für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Bei der Earth Hour kann jede und jeder mitmachen, der oder die ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen möchte. Egal, wo auf der Welt er oder sie sich befindet. Auch Städte und Unternehmen sind wieder aufgerufen mitzumachen und sich beim WWF anzumelden.
Zur Anmeldung für Städte und Gemeinden

Energiesparen – Best Practice aus den Städten
Viele Städte ergreifen Maßnahmen, um Energie zu reduzieren und effizienter einzusetzen. Wir stellen ausgewählte Projekte der Städte vor.