13
Mai
2025
15
Mai
2025
Deutscher Städtetag

43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages

Save the date!
13
Mai
2025
15
Mai
2025

Ort

Messe Hannover
30521 Hannover

Ansprechpartner/in

Andrea McSweeney

Telefon

030 37711-777

Die Hauptversammlung ist das oberste Organ des Deutschen Städtetages. Sie tagt alle zwei Jahre unter dem Vorsitz des Präsidenten/der Präsidentin. Gastgeberstadt der
43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages ist Hannover. Die Veranstaltung findet auf dem Messegelände Hannover statt.

Mit 750 bis 800 Delegierten setzt sich die Hauptversammlung zusammen, entsandt von den Mitgliedstädten und den außerordentlichen Mitgliedern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist daher den Vertreterinnen und Vertretern der Mitglieder des Städtetages vorbehalten. Medienschaffende können sich für die Veranstaltung akkreditieren.

Im Zentrum der mehrtägigen Zusammenkunft stehen Reden von Spitzenvertreter/innen des Städtetages sowie aus Bundes- und Landespolitik. 

Zudem findet die Wahl

  • der Präsidentenin/des Präsidenten
  • der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten

sowie der Stellvertreterinnen und Stellvertreter der Städtetagspräsidentin / des Städtetagspräsidenten statt. Mehr Informationen zur aktuellen Städtetagsspitze finden Sie hier.

Programm

Dienstag, 13. Mai 2025

17:00 bis 18:30 Uhr
Gruppenbesprechungen der Hauptversammlung

ab 19:30 Uhr
Abend der politischen Gruppen

Mittwoch, 14. Mai 2025

07:30 Uhr
Städtisches Sportangebot

08:30 bis 09:00 Uhr
Interreligiöse Feier - Marktkirche

ab 09:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit Stehcafé

10:00 Uhr
Hauptversammlung im Plenum Teil I

  • Eröffnung der Hauptversammlung durch den Präsidenten des Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadt Münster
  • Virtuelles Grußwort des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier
  • Präsentation der Landeshauptstadt Hannover und Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay
  • Rede des Präsidenten des Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadt Münster

ca. 11:00 Uhr
Ende Plenum Teil I

11:30-12:30 Uhr
8 parallele Foren

12:30-14:15 Uhr
Mittagspause

12:30 bis 14:00 Uhr
Mittagsformat: KI zum Anfassen

14:30 Uhr
Hauptversammlung im Plenum Teil II

  • Rede des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland (angefragt)
  • Wahlen der/des neuen Präsidentin/Präsidenten und Vizepräsidentinnen/en sowie der Stellvertreterinnen und Stellvertreter 

ca. 16:00 Uhr
Ende Plenum Teil II

16:30-18:30 Uhr
Exkursionen im Stadtgebiet

19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Empfang der Landeshauptstadt Hannover

Donnerstag, 15. Mai 2025

07:00 Uhr
Städtisches Sportangebot

ab 09:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit Stehcafé

09:30 bis 12:00 Uhr
Hauptversammlung im Plenum Teil III

  • Rede des Hauptgeschäftsführers Helmut Dedy
  • Rede des Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, MdL
  • "Vielleicht wird es doch besser als gedacht"
    Ein Gespräch, wie wir eine Politik für morgen gestalten 

  • Verabschiedung einer Hannoverschen Erklärung
  • Schlusswort der/des neu gewählten Präsidentin/Präsidenten

ca. 12:00 Uhr
Ende der Hauptversammlung

Als Einstimmung auf die Hauptversammlung in Hannover im nächsten Jahr möchten wir Ihnen den Eventfilm zur letzten Hauptversammlung ans Herz legen, mit dem Sie unser gemeinsames Treffen in Köln noch einmal Revue passieren lassen können.

Weitere Videos und Bilder von der 42. Hauptversammlung in Köln finden Sie auf unserer
Veranstaltungs-Website.

Kontakte zur Veranstaltung

Organisation

Andrea McSweeney

E-Mail
andrea.mcsweeney@staedtetag.de 

Telefon
030 37711-205

Medien

Pressesprecher Timm Steinborn

E-Mail
presse@staedtetag.de

Telefon
030 37711-130

Bequem und günstig anreisen

Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn kommen Sie einfach und komfortabel zum Ziel. Und das Ganze zum günstigen Festpreis. Sie reisen in den Nah- und Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn mit 100 Prozent Ökostrom.

Zum Buchungsportal