Umfrage
03.07.2023

So läuft die Wärmeplanung in den Städten

Erhebung des Deutschen Städtetages zum Stand der kommunalen Wärmeplanung in den Städten

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist auf der Zielgeraden. Der Deutsche Städtetag unterstützt das Ziel der Bundesregierung, bis 2045 Klimaneutralität beim Heizen zu erreichen. Bei der Wärmewende sind die Städte und kommunalen Energieversorger zentrale Akteure.

Mit kommunalen Wärmeplänen legen die Städte beispielsweise fest, welche Art der klimaneutralen Wärmeversorgung in welchen Stadtgebieten und Stadtteilen ausbau- und zukunftsfähig ist. Analysiert wird, wie hoch der Wärmebedarf in Quartieren ist, welche Potenziale an Wärmequellen vorhanden sind und wo eine dezentrale Wärmeversorgung etwa über Wärmepumpen, eine Nutzung von lokalen Wärmequellen oder der strategische Ausbau von Fernwärme sinnvoll sind.

Die Umfrage des Deutschen Städtetages unter seinen Mitgliedsstädten zeigt, wo die Städte mit der Wärmeplanung
stehen und welche Rahmenbedingungen sie für eine erfolgreiche Wärmeplanung brauchen.

Grafiken zur Umfrage

  • Grafik Mehrheit der Städte arbeitet an kommunaler Wärmeplanung
  • Grafik Größte Herausfoderungen bei der kommunalen Wärmeplanung
Handwerker setzen Solaranlage auf Hausdach

Mehr zum Thema Klimaanpassung in den Städten erfahren?

Auf unserer Schwerpunktseite "Klima und Energie" finden Sie aktuelle Informationen dazu auf einen Blick.

Zur Themenseite