Materialien
Städte l(i)eben Vielfalt – Integration von Flüchtlingen – wo stehen wir heute?
Dokumentation der 5. Integrationskonferenz des Deutschen Städtetages vom 20./21. März 2018 in Stuttgart | 17.01.2019 Mehr
Denkmalschutz braucht Grundlagen: Erfassung und Schutz unseres baukulturellen Erbes
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 21.12.2018 Mehr
51 Projekte: Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland
Eine Dokumentation des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung | 30.11.2018 Mehr
Eintreten für eine offene Gesellschaft – mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 15.08.2018 Mehr
Diskussionspapier für eine erfolgreiche Wirtschaftsförderung
Eckpunkte zur kommunalen Wirtschaftsförderung und Handlungsrahmen der Wirtschaftsförderung in der Praxis | 12.07.2018 Mehr
Nachhaltige Mobilität für alle - Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 05.07.2018 Mehr
Markt für Wohnimmobilien 2017: Preise für Wohnimmobilien steigen weiter, Verkaufszahlen gehen zurück oder stagnieren
Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 | 23.02.2018 Mehr
3D-Geodaten in der integrierten Stadtentwicklung
Handreichung des Deutschen Städtetages | 06.12.2017 Mehr
Sicherheit und Ordnung in der Stadt
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 23.11.2017 Mehr
Erklärung des Deutschen Städtetages zur Zukunft der Europäischen Union
Städtetag bekennt sich offensiv zur Idee der Europäischen Union | 20.11.2017 Mehr
Gute Unternehmenssteuerung
Strategien und Handlungsempfehlungen für die Steuerung städtischer Beteiligungen | 04.10.2017 Mehr
Neuausrichtung der Wohnungs- und Baulandpolitik
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 02.10.2017 Mehr
Wirtschaftsflächenentwicklung in den Städten
Diskussionspapier des Deutschen Städtetages | 27.09.2017 Mehr
Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 28.04.2017 Mehr
Ausgestaltung der Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen
Eine Handreichung der kommunalen Spitzenverbände und Vitako | 16.03.2017 Mehr
Markt für Wohnimmobilien 2016
Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2017 | 28.02.2017 Mehr
Aktuelle Herausforderungen für Sparkassen
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 22.02.2017 Mehr
Immobilienmarktbericht 2015 in großen deutschen Städten
Umsatz- und Preisentwicklung sowie das Preisniveau auf dem Markt der Wohnimmobilien | 13.02.2017 Mehr
Weiterentwicklung der Anforderungen an die Strom- und Wärmeeffizienz
Eckpunktepapier des Deutschen Städtetages | 16.01.2017 Mehr
Zukunft von Stadt und Handel
Diskussionspapier des Deutschen Städtetages | 06.01.2017 Mehr
Gender Mainstreaming und Diversity Management im Kontext kommunaler Gleichstellungspolitik
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 15.12.2016 Mehr
Öffentlicher Raum und Mobilität
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 28.09.2016 Mehr
Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden
Leitlinien und Hinweise zur Weiterentwicklung öffentlicher Bibliotheken | 23.05.2016 Mehr
Planungspraxis deutscher Städte – Neue Materialien zur Planungskultur
Broschüre mit Dokumentation von 55 Projekten aus 34 Städten | 29.04.2016 Mehr
Anforderungen an künftige Zensen in Deutschland aus Sicht der Städtestatistik
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 16.12.2015 Mehr
Integrierte Stadtentwicklungsplanung und Stadtentwicklungsmanagement
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 14.12.2015 Mehr
Kommunale Veröffentlichungen im Bereich der Frauen- und Gleichstellungspolitik (Rote Liste)
Publikationsauswahl des Referates für Gleichstellungsangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der Bibliothek des Deutschen Städtetages (Stand: Dezember 2015) | 10.12.2015 Mehr
Kommunales Bauwesen: Voraussetzungen für ein kostengerechtes, termintreues und effizientes Bauen in den Städten
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 10.12.2015 Mehr
Kommunale Eingliederungsleistungen nach § 16a SGB II
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 10.12.2015 Mehr
Alkoholmissbrauch: Städte fordern besseren Schutz für Kinder und Jugendliche
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 05.10.2015 Mehr
Kulturpolitik als Stadtpolitik
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 22.09.2015 Mehr
Elektromobilitätsgesetz (EmoG) – Freigabemöglichkeit von Busspuren für private Elektroautos
Technischer Entscheidungsleitfaden als Arbeitshilfe für zuständige Behörden. | 16.07.2015 Mehr
Einsatz von Geoinformationen in den Städten
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 02.07.2015 Mehr
Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 01.07.2015 Mehr
Für eine echte Stärkung der Rolle der Kommunen in der Pflege!
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 10.06.2015 Mehr
Aufnahme und Integration von Zuwanderern, Asylbewerbern und Flüchtlingen
Positionspapier des Deutschen Städtetages anlässlich des Spitzentreffens von Bund und Ländern zu Asyl- und Flüchtlingsfragen am 8. Mai 2015 in Berlin | 08.05.2015 Mehr
Starkregen und Sturzfluten in Städten
Arbeitshilfe des Deutschen Städtetages | 28.04.2015 Mehr
3. Konferenz "Städte l(i)eben Vielfalt - Integration und Arbeitsmarkt"
Dokumentation | 19.03.2015 Mehr
Reform der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen – inklusiv und gerecht
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 26.02.2015 Mehr
Netzausbau braucht Akzeptanz – Akzeptanz braucht Information und Dialog
Gemeinsames Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände und der Übertragungsnetzbetreiber | 14.01.2015 Mehr
Planungs- und Baukultur in der integrierten Stadtentwicklung
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 17.12.2014 Mehr
Investitionskostenfinanzierung von Krankenhäusern
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 18.07.2014 Mehr
Städte bei Klimaschutz und Energiewende aktiv – Mehr Unterstützung von EU, Bund und Ländern nötig
Positionspapier des Deutschen Städtetages zu Klimaschutz und Energiepolitik | 04.07.2014 Mehr
Wohngeld und Kosten der Unterkunft nach dem SGB II
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 20.05.2014 Mehr
Strategisches Flächenmanagement und Bodenwirtschaft
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 28.02.2014 Mehr
Standortfaktor Kultur
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 13.01.2014 Mehr
Öffentlich geförderte Beschäftigung – Teilhabe am Arbeitsmarkt
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 25.10.2013 Mehr
Culture of participation in integrated urban development
Working paper by the Association of German Cities (Übersetzung des Arbeitspapiers "Beteiligungskultur in der integrierten Stadtentwicklung") | 21.10.2013 Mehr
Integrated Urban Development Planning and Urban Development Management – Strategies and instruments for sustainable urban development
Position Paper by the Association of German Cities (Übersetzung des Positionspapiers "Integrierte Stadtentwicklungsplanung und Stadtentwicklungsmanagement – Strategien und Instrumente nachhaltiger Stadtentwicklung") | 21.10.2013 Mehr
Konferenz "Städte l(i)eben Vielfalt. Vielfalt - Teilhabe - Zusammenhalt: Was bedeutet Willkommenskultur wirklich?"
Dokumentation | 17.10.2013 Mehr
Welterbe-Städte sichern und weiterentwickeln
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 01.08.2013 Mehr
Bilanz und Weiterentwicklung des Bundesfreiwilligendienst und der Freiwilligendienste
Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände | 26.06.2013 Mehr
Leitfaden für die Finanzierung von Versorgungsnetzen
Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten und zu beachtende rechtliche Fragestellungen | 21.06.2013 Mehr
Bekämpfung von Wohnraummangel und steigenden Mieten in den Städten
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 23.04.2013 Mehr
Integrierte Stadtentwicklungsplanung und Stadtentwicklungsmanagement – Strategien und Instrumente nachhaltiger Stadtentwicklung
Positionspapier des Deutschen Städtetages / 33 Seiten / kostenloser Download | 16.04.2013 Mehr
Beteiligungskultur in der integrierten Stadtentwicklung
Arbeitspapier des Deutschen Städtetages / 31 Seiten / kostenloser Download | 16.04.2013 Mehr
Fragen der Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 14.02.2013 Mehr
Gender Mainstreaming. Beispiele aus den Kommunen zur Gleichstellung
Arbeitshilfe des Deutschen Städtetages / 71 Seiten / kostenloser Download | 23.11.2012 Mehr
Einführung der SEPA-Zahlungsinstrumente
Handlungsempfehlungen des Deutschen Städtetages / 63 Seiten / kostenloser Download | 26.10.2012 Mehr
Konzessionsverträge - Handlungsoptionen für Kommunen und Stadtwerke (aktualisierte Auflage)
Broschüre / 106 Seiten / kostenloser Download | 24.09.2012 Mehr
Thesenpapier Radverkehrssicherheit
Eine Arbeitshilfe erstellt vom Arbeitskreis "Radverkehrssicherheit" der Fachkommission Verkehrsplanung des Deutschen Städtetages | 20.09.2012 Mehr
Rechtsfragen zur Umsetzung der Inklusion im Schulbereich
Gutachten von Prof. Dr. Wolfram Höfling im Auftrag des Städtetages Nordrhein-Westfalen / 90 Seiten | 26.06.2012 Mehr
Anpassung an den Klimawandel - Empfehlungen und Maßnahmen der Städte
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 20.06.2012 Mehr
Fördermittel für Langzeitarbeitslose nicht weiter kürzen – Förderinstrumente flexibel ausgestalten
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 20.06.2012 Mehr
Erstklassiger Service - zufriedene Kunden
Dienstleistungsangebote in der modernen Stadtverwaltung / 165 Seiten | 02.05.2012 Mehr
Städte l(i)eben Vielfalt - Diskriminierung als Herausforderung
Dokumentation der Konferenz / 93 Seiten / kostenloser Download | 24.04.2012 Mehr
Inklusion in der Bildung
Sachstandsbericht / 33 Seiten / kostenloser Download | 24.04.2012 Mehr
Fluglärm
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 08.02.2012 Mehr
Kommunales Zins- und Schuldenmanagement
Überarbeitete Musterdienstanweisungen, landesrechtliche Regelungen und Praxisbeispiele / 260 Seiten / 25,23 Euro (20,18 Euro*) | 13.12.2011 Mehr
Leitfaden für die kommunale Entwicklungszusammenarbeit (KEZ)
Broschüre | 06.12.2011 Mehr
Municipal Development Cooperation In Germany
Übersetzung des Leitfadens für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit (KEZ) | 06.12.2011 Mehr
Leitfaden für die kommunale Entwicklungszusammenarbeit (KEZ)
Leitfaden / 94 Seiten / kostenloser Download | 06.12.2011 Mehr
Zur Zukunft der amtlichen Wertermittlung
Thesenpapier / 12 Seiten / kostenloser Download | 05.12.2011 Mehr
Erfahrungsaustausch "Gute kommunale Praxis für den Ausbau und die Qualität der Kinderbetreuung in Deutschland“
Tagungsdokumentation / 126 Seiten / kostenloser Download | 29.06.2011 Mehr
Voice over Internet Protocol (VoIP) im kommunalen Umfeld
Broschüre / 35 Seiten / kostenloser Download | 29.06.2011 Mehr
Sicherheit und Ordnung in der Stadt
Positionspapier / 16 Seiten / kostenloser Download | 27.06.2011 Mehr
Stadt.Kreativität.Entwicklung
Positionspapier des Deutschen Städtetages | 09.03.2011 Mehr
Nachhaltiger und sozial gerechter Stadtumbau – ein Gebot der Stunde
Positionspapier des Bau- und Verkehrsausschusses des Deutschen Städtetages zu den Konsequenzen der demografischen und ökonomischen Entwicklung sowie den Anforderungen an eine klimagerechte integrierte Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik | 10.02.2011 Mehr
Klimagerechte und energieeffiziente Stadtentwicklung
Positionspapier der FK Stadtentwicklungsplanung | 10.02.2011 Mehr
Evaluierung der Reform des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens
Ergebnisse eines Kooperationsprojekts des Deutschen Städtetages mit der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / 94 Seiten / kostenloser Download | 27.01.2011 Mehr
Anwendung des Europäischen Beihilferechts auf soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (SDAI)
Übersichtspapier / 19 Seiten / kostenloser Download | 14.10.2010 Mehr
Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil
Broschüre / 16 Seiten / kostenloser Download | 03.09.2010 Mehr
Kreativität und Stadtentwicklung
Arbeitspapier | 22.07.2010 Mehr
Übergangsmanagement Schule - Kindertageseinrichtungen
Positionspapier / 24 Seiten / kostenloser Download | 01.04.2010 Mehr
Die Musikschule
Leitlinien und Hinweise / 13 Seiten / kostenloser Download | 23.02.2010 Mehr
Kultur in Deutschland aus Sicht der Städte
Positionspapier / 13 Seiten / kostenloser Download | 12.01.2010 Mehr
Kommunen und ihr Beratungsbedarf in ausgewählten europäischen Ländern
Studie / 245 Seiten / kostenloser Download | 04.12.2009 Mehr
Berücksichtigung sozialer Belange im Vergaberecht
Leitfaden / 34 Seiten / kostenloser Download | 17.09.2009 Mehr
Ältere Menschen mit Migrationshintergrund als Handlungsfeld für Kommunen
Tagungsdokumentation / 161 Seiten / kostenloser Download | 09.03.2009 Mehr
Naturschutz und Lebensqualität in Städten und Gemeinden
Dokumentation - Gute Beispiele aus dem Wettbewerb "Grün in der Stadt" / 36 Seiten / kostenloser Download | 05.02.2009 Mehr
Städte und Flughäfen – miteinander oder gegeneinander?
Dokumentation der Konferenz des Deutschen Städtetages und des Flughafenverbandes ADV / 81 Seiten / kostenloser Download | 30.05.2008 Mehr
Reihe A - DST-Beiträge zur Kommunalpolitik
01.01.2008 Mehr
Reihe C - DST-Beiträge zur Bildungs- und Kulturpolitik
01.01.2008 Mehr
Reihe D - DST-Beiträge zur Sozialpolitik
01.01.2008 Mehr
Reihe E - DST-Beiträge zur Stadtentwicklung und zum Umweltschutz
01.01.2008 Mehr
Reihe F - DST-Beiträge zur Wirtschafts- und Verkehrspolitik
01.01.2008 Mehr
Reihe G - DST-Beiträge zur Finanzpolitik
01.01.2008 Mehr
Reihe H - DST-Beiträge zur Informationsgesellschaft und Stadtforschung
01.01.2008 Mehr
Reihe L - DST-Beiträge zur Frauenpolitik
01.01.2008 Mehr
Integration von Zuwanderern. Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis in den Städten
Broschüre | 03.07.2007 Mehr
"Kommunale Krankenhäuser sind zukunftsfähig. Ein Vergleich mit privaten Kliniken"
Broschüre | 13.06.2007 Mehr
Demografischer Wandel – Herausforderungen, Chancen und Handlungsmöglichkeiten für die Städte
Arbeitspapier des Deutschen Städtetages | 31.10.2006 Mehr
.. Mehr