Wohnungsmangel und Wohnungsbau
Allgemeine Äußerungen zum Thema
Städte unterstützen Verlängerung der Mietpreisbremse – Reform des Mietspiegelrechts dringend nötig
Zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses zum Thema Wohnungsbau
Statement von Städtetagpräsident Oberbürgermeister Burkhard Jung aus Leipzig, 20.08.2019
Fortschritte bei Baugebot und Vorkaufsrecht der Kommunen – stärkere Gemeinwohlorientierung des Eigentums an Grund und Boden wird anerkannt
Nach Abschluss der Baulandkommission
Statement von Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, 02.07.2019
Städte schaffen Zusammenhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse sichern – Nachhaltige Bodenpolitik nötig, auch mit Baugeboten
Rede Städtetagspräsident Lewe während der Hauptversammlung
Pressemitteilung, 05.06.2019
Zusammenhalt in den Städten stärken, nachhaltige Mobilität forcieren und mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Dortmund
Pressemitteilung, 04.06.2019
Difu-Umfrage: Wohnraummangel ist derzeit die größte Herausforderung für die Städte
Pressemitteilung, 13.05.2019
Wohngeld stärken – Verbände begrüßen Vorstoß der Bundesregierung zur Erhöhung und regelmäßigen Anpassung
Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und Deutscher Mieterbund zum Gesetzentwurf zur Wohngeldreform 2020
Pressemitteilung, 08.05.2019
Beitrag zur Wohnraumoffensive: Flächen für bezahlbares Wohnen mobilisieren
Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu engerer Kooperation zwischen BImA und Kommunen
Pressemitteilung, 06.02.2019
Zweckentfremdung verteuert Wohnraum in Städten - Deutscher Städtetag begrüßt Urteil zu Airbnb
Zum Urteil des Verwaltungsgerichts München zu Airbnb und Daten zu Ferienwohnungen
Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, 13.12.2018
Wohnraumoffensive muss an Fahrt gewinnen – Bund soll finanzielles Engagement im Wohnungsbau dauerhaft fortsetzen
Präsidium und Hauptausschuss des Deutschen Städtetages berieten in Karlsruhe
Pressemitteilung, 14.11.2018
Wichtiger Auftakt für Wohnraumoffensive – bezahlbarer Wohnraum für weite Teile der Gesellschaft hat wieder Priorität
Zu den Ergebnissen des Wohngipfels im Bundeskanzleramt
Statement von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster, 21.09.2018
Städtetag begrüßt Verbesserungen an Mietpreisbremse
Zum heutigen Kabinettsbeschluss "Mietrechtsanpassungsgesetz"
Statement von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster, 05.09.2018
Sozialer Wohnungsbau ist wichtigstes Instrument für bezahlbaren Wohnraum
Zum Gutachten zum Sozialen Wohnungsbau des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung
Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, 23.08.2018
"Für bezahlbare Wohnungen braucht es ein Gesamtpaket"
Zur aktuellen Debatte um das Baukindergeld und zur Wohnungspolitik
Interview von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, mit der "Saarbrücker Zeitung", 25.06.2018
Städtetag begrüßt Grundgesetzänderungen zu Schulen, sozialem Wohnungsbau und kommunaler Verkehrsfinanzierung
Zu den im Bundeskabinett beschlossenen Änderungen des Grundgesetzes und zum Bundeshaushalt
Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, 02.05.2018
Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen – wachsende Städte und schrumpfende Städte gezielter fördern
Oberbürgermeister-Konferenz des Deutschen Städtetages in Greifswald
Pressemitteilung, 16.03.2018
Wohnraumvermietung über Internetportale kontrollierbar gestalten – Auswüchse in Städten mit knappem Wohnraum unterbinden
Gremien des Deutschen Städtetages berieten in Lübeck
Pressemitteilung, 28.02.2018
Thema Städtebauförderung
Mittel für Städtebauförderung auf aktuellem Niveau stabil halten – Planungssicherheit auch langfristig gewährleisten
Oberbürgermeister-Konferenz des Deutschen Städtetages in Weimar
Pressemitteilung, 10.05.2019
Städtebauförderung muss sich Veränderungsprozessen anpassen und trägt zu gleichwertigen Lebensverhältnissen bei
Gemeinsames Positionspapier "Weiterentwicklung der Städtebauförderung" des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Pressemitteilung, 09.05.2019
Thema Markt Wohnimmobilien
Umfragen des Deutschen Städtetages zum Markt für Wohnimmobilien
Hohes Preisniveau in deutschen Städten setzt sich fort
Umfrage 2018
Pressemitteilung, 26.04.2019
Preise für Wohnimmobilien 2017 weiter gestiegen – Städte prognostizieren hohes Niveau
Umfrage 2017
Pressemitteilung, 23.02.2018
Preise für Wohnimmobilien steigen weiter, Verkaufszahlen gehen zurück oder stagnieren
Umfrage 2016
Pressemitteilung, 28.02.2017
Gliederung Thema Wohnen