16.07.2018
Städte fordern ortsüblichen Tariflohn statt Mindestlohn für Programme zum sozialen Arbeitsmarkt
Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Berliner Zeitung" zum Entwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für einen sozialen Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose.
„Wir müssen Menschen ohne Perspektive auf Arbeit besser unterstützen. Dafür ist öffentlich geförderte Beschäftigung ein guter Weg“, betont Helmut Dedy gegenüber der Berliner Zeitung. Allerdings fordern die Kommunen für den geplanten sozialen Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose Anpassungen, vor allem bei der Gestaltung der Vergütung.