Acht Mitgliedsstädte, 25.09.2018
Spitzenreiter im Klimaschutz
Frankfurt am Main, Kempten (Allgäu), Hannover, Göttingen, Rostock, Heidelberg, Osnabrück und Flensburg erhalten Auszeichnung des Bundesumweltministeriums
Auf der Konferenz "Masterplankommunen: Vorbilder für den Klimaschutz" erhielten 19 Kommunen eine Plakette für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz. Aus dem Kreis der Mitgliedstädte des Deutschen Städtetages erhielten Frankfurt am Main, Kempten (Allgäu), Hannover, Göttingen, Rostock, Heidelberg, Osnabrück und Flensburg die Auszeichnung, außerdem geehrt wurde das außerordentliche Städtetag-Mitglied Region Hannover.
Mit der "Masterplan-Richtlinie" fördert das Bundesumweltministerium seit 2012 Klimaschutz in Kommunen. Die sogenannten "Masterplankommunen" wollen bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen um 95 Prozent gegenüber 1990 senken und den Endenergieverbrauch im gleichen Zeitraum halbieren. Ganz konkret geschieht dies zum Beispiel über die Umstellung der kommunalen Energieversorgung, klimafreundliche Konzepte für den öffentlichen Nahverkehr oder die Einführung einer klimaneutralen Stadtverwaltung.
Das Bundesumweltministerium hat anlässlich des Abschlusses der ersten Förderrunde eine Broschüre mit dem Titel "Masterplankommunen: Vorbilder für den Klimaschutz" veröffentlicht. Die dort vorgestellten guten Beispiele aus den 19 ausgezeichneten Kommunen sollen zur Nachahmung anregen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)