12.12.2014
Klimawandel: Was er für Städte bedeutet
Weltklimabericht in Kurzfassung für Kommunalpolitiker
Der Klimawandel wird die Städte besonders treffen – vor allem Hitzewellen werden für Städte weltweit zur Herausforderung. Doch auf welches Wissen sollten Entscheidungsträger in Rathäusern, kommunalen Behörden und Stadtwerken ihr Handeln in Sachen Klimawandel und Klimaschutz bauen?
Antworten hierauf gibt jetzt der Report "Klimawandel: Was er für Städte bedeutet". Publiziert wird er durch das Wissenschaftsportal klimafakten.de in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Städtenetzwerk ICLEI - Local Governments for Sustainability. Der Report gibt die Ergebnisse des sogenannten IPCC-Sachstandsberichts ("Weltklimabericht") wieder und fasst dazu die mehreren tausend Seiten des aktuellen wissenschaftlichen Sachstands in Sachen Klimaforschung zusammen.
Der komplette Weltklimabericht ist für Städte und Gemeinden zwar in höchstem Maße relevant, in seinem Umfang aber schlicht zu umfangreich. Deshalb wurde aus dem Weltklimabericht das für die Kommunen relevante Grundlagenwissen herausgefiltert. Mit "Klimawandel: Was er für Städte bedeutet" liegt damit erstmals eine Art Kurzfassung des Weltklimaberichts in deutscher Sprache und mit kommunalem Blickwinkel vor.
Der Bericht steht als Download zur Verfügung unter: www.klimafakten.de/ar5
In gedruckter Form kann der Bericht angefordert werden bei info@klimafakten.de
Kommunaler Klimaschutz

Klimawandel: Was er für Städte bedeutet
Weltklimabericht in Kurzfassung für Kommunalpolitiker Zum Report